NITINOLDRAHT
EIne große Rolle
Nitinol-Draht in der
Firmenzentrale von
Niviuk: Obwohl es sich
um ein recht kostspieliges
Matieral handelt, wird es
von den Spaniern immer
häufiger eingesetzt.
Fotos: Sascha Burkhardt
Nitnol isT eine Nickel-±iTan-Legierung. Das
MaTerial isT sehr leichT und haT die inTeressanTe
Eigenschaf des FormgedächTnisses.
Nitnol-Pionier Michael Nesler (²rüher Icaro,
jeTzT Swing) erklärTe uns das in der Ausgabe
"±rends 2015" so:
"
Der Nitnol-DrahT isT im Idealfall ohne Werkzeug
und
ErhiTzen
so
guT
wie
nichT
dauerhaF
verformbar. Er springt immer wieder in seine
Ursprungsform zurück.
Abgewickelt ist der Draht gerade. Baut man ihn in
die Rundungen der Pro±lnase eines GleiTschirms
ein, spannt er sich wie eine Trommel auf. Dadurch
wird die Nase sehr steif und formstabil.
Beim Packen kann man Schirme miT Nitnol-
Draht zusammenknüllen, wie man will, der Draht
wird nichT verknicken. Bei gleicher SpannkraF isT
er auch nicht schwerer als die üblichen Nylon-
Drähte. Und er kann recycelt werden.
"
Allerdings isT Nitnol o³enbar nichT gleich
Nitnol, wie Nesler einschränkend ²esTsTellTe:
"J
e nach HerkunF, QualiTäT und ²yp können die
EigenschaFen sehr verschieden sein. Zwischen
dem Zeug aus China und dem aus Deutschland
gibt es riesige Unterschiede.
"
Auch
die
PreisunTerschiede
zwischen
verschiedenen KunsTsTo³drähTen und Nitnol-
DrähTen seien enorm, rechneTe Michael 2015
vor:
"
Rechnet man die Kosten der Stäbchen für einen
We³bewerbsschirm
miT
enTsprechend
vielen
Zellen, kommt man je nach Material auf ganz
unterschiedliche Summen.
Nimmt man PVC, sind es circa 5 Euro. Für Nylon-
Draht aus dem üblichen Polyamid 6.6 muss man
rund 15 Euro zahlen. Bei China-Nitnol sind es
schon etwa 200 Euro. Und nimmt man deutsches
Nitnol, liegen die KosTen bei rund 350 Euro
."
WohlgemerkT, 350 € alleine ²ür die DrähTe im
Schirm! NichT ersTaunlich, dass die HersTeller
nur
langsam
au²
dieses
Wundermi´el
umschwenken ...
Die Nitinoldrähte tragen
wohl zu den exzellenten
Flugeigenschaften von
Niviuk Skin und Niviuk
Skin Plume bei. Zur
Erinnerung hier unser
Test:
contentsHTML/
magazin_de_free_aero_
light2015/?page=38
87
|
2015/04
MAKING OF
@FreeAeroMag
www.free.aero
MAGAZIN
free
.aero
Foto : Sascha Burkhardt